Robotik-Innovationen für Münchner Alltag und Industrie
Von Laborrobotern bis zu öffentlichen Anwendungen
Robotik: Anwendungsbereiche & Trends
Industrie
Roboter sorgen für Effizienzsteigerung und beste Produktionsqualität. Sie unterstützen Fertigung, Montage und Qualitätssicherung.
Pro: Hohe Zuverlässigkeit, präzise Ergebnisse
Contra: Hohe Anschaffungskosten, Umbauaufwand
Gesundheitswesen
Robotik hilft beim Präzisions-OPs und in der Pflege – sie reduziert Fehler und entlastet Fachkräfte.
Pro: Präzision, Entlastung
Contra: Hoher Qualifikationsbedarf, ethische Fragen
Smart City
Roboter automatisieren Müllentsorgung und sorgen für mehr Sicherheit – von Reinigungsrobotern bis zu Assistenzsystemen im ÖPNV.
Pro: Verbesserte Lebensqualität
Contra: Komplexe Systemintegration
Daten zur Robotik in München
- Über 200 Unternehmen beschäftigen sich mit Robotik
- Führend bei Industrie- und Servicerobotikprojekten
Roboterprojekte in der Region
- Munich Robotics Lab: Testfeld für Assistenzroboter in Pflegeheimen. Erfolgreiche Entlastung des Personals und erhöhte Patientenzufriedenheit.
- Startup-Projekt UrbanVac: Straßenreinigungsroboter im Testbetrieb der Stadt München.
- Industriepartner 2024: Smarte Montage-Roboterlinien bei Münchner Autozulieferern.